Existenzgründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Vor der Gründung hilft zunächst einmal die Agentur für Arbeit bei der ersten Weichenstellung: Wer aus der Arbeitslosigkeit gründet, kann den Gründungszuschuss in Anspruch nehmen, vorausgesetzt der vollständige Businessplan überzeugt das Amt. Auch das größtenteils bezuschusste Gründungscoaching der KfW empfiehlt sich für die ersten Schritte, um die Weichen für eine erfolgreiche Existenzgründung zu stellen.

Gründerkredit StartGeld

Der zweite Schritt ist der Weg zur Hausbank, über die verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten anvisiert werden können:
Der ERP-Gründerkredit-StartGeld stellt bis zu 100 % des Finanzierungsbedarfs zur Verfügung. Eine Summe von maximal 100.000 EUR, davon maximal 30.000 EUR Betriebsmittel kann für eine maximale Laufzeit von 10 Jahren gewährt werden. Davon sind zwei Jahre tilgungsfrei. Der große Vorteil am ERP-Gründerkredit-StartGeld ist der Haftungsausschluss von 80 % für die Hausbank, was ihr Risiko deutlich minimiert und dafür die Chancen auf einen Kredit für den Existenzgründer erhöht. Auch ein Nebenerwerb kann gefördert werden, wenn er mittelfristig zum Haupterwerb wird.

Gründerkredit Universell

Der ERP-Gründerkredit-Universell ermöglicht bis zu 100% des Finanzierungsbedarfs für maximal 10 Mio. EUR je Vorhaben inkl. Investitions- und Betriebsmittel mit einer Laufzeit von maximal zwanzig Jahren, davon höchstens drei Jahre tilgungsfrei. Eine Zinsbindung von bis zu 10 Jahren macht diese Variante für Unternehmer attraktiv. Der ERP-Gründerkredit-Universell ist mit anderen KfW-Programmen und öffentlichen Fördermitteln kombinierbar.
Die KfW-Bankengruppe bietet auch ERP Kapital für Gründungen in den ersten 3 Jahren an, das als Eigenkapital angesehen wird. Die aktuellen Zinsen sind auf der Homepage der KfW zu ermitteln.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Auch auf Länderebene werden unterschiedliche länderspezifische Förderdarlehn und -zuschüsse gewährt.
Außerdem können auch Privatkredite von Verwandten oder Freunden als Eigenkapital-Aufstockung hinzugezogen werden. Hier sollte man nur darauf achten, immer einen Vertrag zu schließen!
Bankkredite, Leasingmodelle, für kurzfristige Zahlungsengpässe, Kontokorrentkredite sollten nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden.
Zur Finanzierung seiner Geschäftsidee kann ein Gründer auch Beteiligungen mittelständischer Beteiligungsgesellschaften anvisieren. Business Angels sind auch eine gute Variante, wenn man sonst keine Geldgeber findet. Sie investieren in individuelle, sympathische neue Ideen, die womöglich risikoreicher sind, im Gegenzug aber auch mehr Rendite versprechen.
Eine der ersten Adressen ist sicherlich die Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), auf der die wichtigsten Informationen zur Finanzierung von Unternehmen jeder Größe für Existenzgründer zu finden sind.

Basel II und Basel III – Was bedeutet das für Unternehmen

Als Antwort auf die jüngste Finanzkrise hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit Sitz in Basel beschlossen, das Regelwerk Basel II neu zu überarbeiten und aktuellen Gegebenheiten an den Finanzmärkten anzupassen. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Regeln nach Basel II, sowie die Auswirkungen der Änderungen unter Basel III im Hinblick auf die Unternehmensfinanzierung. …

Weiter

Posted in Unternehmensgründung | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Basel II und Basel III – Was bedeutet das für Unternehmen

Mezzanine Finanzierung

Mezzanine Finanzierung Unter Finanzierung versteht man im betriebswirtschaftlichen Bereich alle Maßnahmen, die der Beschaffung und Rückzahlung liquider Mittel dienen. Eine mögliche Unterscheidung der Finanzierungsformen ist die Abgrenzung in Eigen- und Fremdfinanzierung. Im ersten Fall erfolgt die Finanzierung einer Investition beispielsweise durch einen Börsengang des Unternehmens oder durch eine Kapitalerhöhung. Im zweiten Fall wird Fremdkapital unter …

Weiter

Posted in Unternehmensgründung | Tagged | Kommentare deaktiviert für Mezzanine Finanzierung